25 Ocak 2016 Pazartesi

Reboarder Nr. 2: Axkid Kizofix und die beste Beratung

Unsere Söhne trennt ein geringer Altersabstand von 19 Monaten, was für uns viele Vorteile hat, aber eben auch ein paar Nachteile. Einer davon ist, dass der Kleine nun einen Folgesitz nach der Babyschale brauchte, während der Große mit etwas mehr als 2,5 Jahren in meinen Augen aber noch zu jung ist, um auf einen Sitz in Fahrtrichtung umzusteigen. Ein zweiter Reboarder musste also her.

Mit dem gesamten Reboard-Thema habe ich mich ausgiebig auseinander gesetzt, allerdings zuletzt vor über zwei Jahren. Seitdem ist die Auswahl erfreulicherweise beträchtlich gestiegen, was das Ganze aber auch schwieriger macht. Daher war ich mir auch nicht sicher, welcher Sitz nun für uns in Frage kommt und was es weiter zu beachten gibt.

Macht es Sinn einen Sitz zu kaufen, der verschiedene Klassen umfasst und dann ggf. doch irgendwann in Fahrtrichtung gedreht werden kann? Gibt es überhaupt Sitze, die in unser(e) Auto(s) passen, sodass sowohl mein Mann als auch ich fahren könnten? Ist der Einbau bei den anderen (mir nicht bekannten) Sitzen vielleicht komplizierter?

Fragen über Fragen, bei denen mir Zeit, Lust und Know-How fehlten, um die Antworten selbst zu recherchieren. Und was macht man, wenn man alleine nicht so recht zurande kommt? Genau, man sucht sich fachkundige Hilfe. Für mich persönlich kam nur ein Händler in Frage, dem ich aufgrund von Erfahrungsberichten mein Vertrauen schenken wollte und das waren die Zwergperten.



Im ersten Anlauf dachte ich noch, ich könnte die offenen Punkte telefonisch klären, denn es gibt keinen Laden in meiner Nähe und die Zwergperten führen einen Online-Shop inklusive Telefonhotline. Die freundliche Dame am anderen Ende konnte meine Fragen zwar auch beantworten, welcher Sitz am besten in unser Auto passt, war am Telefon aber natürlich nicht zu klären. Also beschlossen wir die 1,5 Stunden Fahrt anzutreten und die Zwergperten in Witten (Zur Facebook-Seite) aufzusuchen. Nur so als Tipp: Für Kunden, die eine weite Anfahrt haben, gibt es die Möglichkeit vorher einen Termin abzusprechen, sodass man keine Wartezeiten hat. Wir kamen aber auch ohne Termin sofort dran und es waren gleich drei Berater im Geschäft zugegen.

Die Beratung war - wie erwartet - hervorragend. Im Vorgespräch gingen wir die oben genannten Punkte genau durch und schränkten so die Auswahl auf wenige Sitze ein. Einer davon war der Axkid Kidzofix, der auf Anhieb einen guten Eindruck machte und zudem auch noch im Angebot war (399,- EUR), weil sein Nachfolger (der fast identische Axkid Duofix) im Begriff war ihn abzulösen. Unser Berater baute den Sitz in unseren S-Max ein und erklärte dabei jeden Schritt genau. Dann baute er den Sitz wieder aus und ich musste ihn unter seiner Aufsicht erneut selbst einbauen. Das klappte auf Anhieb völlig problemlos, was meine vorherigen Bedenken eines eventuell komplizierteren Einbaus mit Spanngurten, in Luft auflöste. Nachdem der Große dann, nach einiger Überredungskunst und mit Aussicht auf Bestechung in Form von Gummibärchen, Probe gesessen hatte war klar, dass der Kidzofix der perfekte Sitz für uns ist.








Einige Hard-Facts zum Axkid Kizofix:
  • Gruppe 1/2: 9-25 kg
  • Befestigungsmöglichkeit mit Isofix (Achtung: Isofix ist IMMER nur bis 18 kg zugelassen) oder Drei-Punkt-Gurt des Autos
  • Montage mittels Spanngurten, Standfuß und Fixierung durch den Vordersitz (Alternativ ca. 15 cm Platz nach vorne) - steht nach der Installation bombenfest im Auto 
  • Dreifach in der Neigung verstellbar - lässt sich so gut verschiedenen Sitzbänken und Situationen anpassen und bietet eine gute Schlafposition
  • Passt dank der großen Sitzschale wirklich lange, ohne dabei sehr viel Platz im Auto einzunehmen
  • Befestigung in Fahrtrichtung ist möglich, wird aber nicht empfohlen
  • Standfuß kann an zwei Hebeln sehr lang ausgefahren werden
  • Zwei Spanngurte werden am Vordersitz bzw. am Beifahrersitz befestigt und lassen sich dank Aufrollautomatik sehr gut straffen - Sitz kann gut in sehr steile Rückbänke gedrückt werden und steht somit flacher auf
  • Bezug abnehmbar und bei 30°C in der Waschmaschine waschbar
  • Gewicht ca 15 kg
Absolutes Highlight des Sitzes: Die Kopfstütze und die Gurte passen sich beim Festziehen automatisch der Größe des Kindes an und somit kann die Kopfstütze nie zu hoch oder zu niedrig eingestellt werden und das Kind wird immer straff genug angeschnallt. Ein großes Problem ist nämlich leider immernoch, dass viele Eltern ihre Kinder viel zu locker anschnallen und so im schlimmsten Fall der beste Kindersitz nichts nützt, weil die Kinder mit den Schultern einfach aus den Gurten heraus rutschen können. Einen Artikel dazu hatte ich mal veröffentlicht (gilt natürlich nicht nur im Winter!).

Der Sitz war vor einiger Zeit übrigens mal in die Kritik geraten, weil er bei einem Test des ADAC/Stiftung Warentest massiv abgewertet worden war. Grund damals waren fehlerhafte Isofix-Konnektoren, die mittlerweile aber bei allen Sitzen ausgetauscht wurden. Eine ausführliche Erläuterung dazu könnt ihr auf der Seite der Zwergperten nachlesen.

Liebes Zwergperten-Team in Witten, wir bedanken uns für die tolle Beratung und dafür, dass unsere Kinder euren Laden auf den Kopf stellen durften. Ich bedanke mich nicht dafür, dass ihr außer Reboardern auch noch tolle Kinderklamotten verkauft, bei denen ich nicht widerstehen konnte. Außerdem bin ich eigentlich ganz froh, dass euer Laden so weit weg ist, denn bei der zudem großartigen Auswahl an (nachhaltigen) Spielsachen, Tragetüchern, Komforttragen, Stoffwindeln, etc. würde ich viel zu oft schwach werden.

Mit unserem neuen Kidzofix sind wir nun wirklich super zufrieden und ich kann den Sitz absolut weiter empfehlen. Unsere beiden Reboarder (HTS BeSafe Combi X3 und der Axkid Kidzofix) passen außerdem nicht nur in unsere Familienkarre, den Ford S-Max, sondern auch in den Kleinwagen, einen Hyundai Getz. Auch von den beiden Sitzen in diesem Raumwunder-Auto werde ich bald ein paar Bilder zeigen.

Wie immer möchte ich an dieser Stelle auch auf meine anderen Artikel zum Thema und das Reboarder-Forum verweisen.

Hiç yorum yok:

Yorum Gönder