21 Ocak 2016 Perşembe

Ohne Platz keinen Raum

Es gibt noch freie Plätze!


In der Psychomotorik sprechen wir über den geschützten Raum in der Therapie, der Entwicklung möglich macht. Der Mensch braucht grundsätzlich einen Platz in der Welt zum Wachsen und Entwickeln!

Platz ist eines der fünf Grundbedürfnisse aus der Pesso-Therapie.

Im Workshop machen wir uns Gedanken über die Bedeutung der Begriffe von Platz und Raum. Was für ein Zusammenhang kann bestehen zwischen der Entwicklung des Kindes und seinem Platz in der Schule und in der Familie? Wo ist mein Platz als Therapeutin? Wo ist mein Raum in meinem Leben? Über die Selbsterfahrung beziehen wir uns auf Theorien und schulen unser Bewusstsein mit neuen Erkenntnissen.

In der Psychomotoriktherapie ist es möglich, Platz und Raum konkret und symbolisch zu erleben. Machen wir uns diese Erfahrungen über die Wahrnehmung bewusst, kann ein Transfer in den Alltag stattfinden. Ein lebendiger Austausch ist gewiss!

Leitung
Henriette van der Meijden, Psychomotoriktherapeutin, Psychologin, in Zwolle (Holland) jahrelang in der Ausbildung für Psychomotoriktherapie engagiert, seit mehr als 10 Jahren führt sie eine Praxis gemeinsam mit ihrem Mann Eric van der Meijden, Psychomotoriktherapeut und Pessotherapeut (eine Form von körper-zentrierter Psychotherapie), arbeitet zudem in einer Psychiatrischen Klinik.

Ort
Wesemlinrain 16, Luzern

Termine
Freitag/Samstag, 12./13. Februar 2016

Kosten
480.- Franken

Informationen und Anmeldungen:
psychomotoriktherapie@gmail.com

Hiç yorum yok:

Yorum Gönder