Manchmal sehe ich Fotos von Kindern im Kindersitz (ob auf anderen Blogs, bei Facebook oder Instagram), wo die Gurte locker sind, am Körper schlackern und lose herunter hängen, wobei man da natürlich nicht weiß, ob nach dem Foto nochmal nachgezogen wurde. Zudem werden seit Anbruch der kalten Jahreszeit wieder Kinder mit dicken Winterjacken, Schneeanzügen, Daunenweste und dergleichen ins Auto gesetzt. Warum das keine so gute Idee ist und was man sonst noch beachten sollte, möchte ich im folgenden erklären.
Ganz unabhängig davon, was die Kinder im Auto an haben, steht an erster Stelle das Gurtsystem. Dabei spielt es keine Rolle ob ein Baby in der Babyschale sitzt oder ein Kind im Folgesitz - die Gurtführung muss stimmen und vor allem müssen die Gurte straff angezogen sein! Die Gurte müssen so nah wie möglich am Körper verlaufen, denn sie müssen sich im Moment des Aufpralls unverzüglich straffen können. Dabei spielt der Komfort für das Kind leider keine Rolle, denn der Kindersitz rettet im Zweifelsfall Leben und wenn es zu einem Unfall kommt, hält nur der Gurt das Kind im Sitz. Natürlich finden Kinder es nicht so toll, wenn sie sich nicht mehr nach vorne beugen können und generell in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, aber an dieser Stelle kann man leider keine Kompromisse machen. Wenn man dies von Anfang an so handhabt und immer wieder die Notwendigkeit erklärt, hat der Nachwuchs in der Regel auch irgendwann Verständnis dafür und fügt sich in sein Schicksal. ;)
Hinzu kommt die Problematik der richtigen Kleidung im Winter. Die dicke Winterjacke, den Daunenoverall und generell aufplusternde Kleidung sollte man im Autositz gänzlich vermeiden. Eben genau aus den oben genannten Gründen - jede Kleidungsschicht entfernt den Gurt ein Stück weiter vom Körper und beeinträchtigt damit die Sicherheit. Zudem könnten die Gurte durch den glatten Stoff von den Schultern rutschen und das Kind könnte schlimmstenfalls aus dem Sitz rutschen oder unkontrolliert zur Seite schleudern.
Am besten ist es, die Kinder in der normalen Kleidung anzuschnallen und eine dicke Decke oben drüber zu legen oder auch die Winterjacke quasi falsch herum von vorne über die Arme zu ziehen. Die Sitze sind ja durch die umschließende Bauweise ohnehin schnell aufgewärmt und die Autoheizung tut ihr übriges. Ansonsten kann man auch auf Fleecjacken/-Anzüge oder Kleidung aus Walkwolle zurück greifen, aber auch hier gilt, dass jede Kleidungsschicht weniger mehr ist.
Dieses Youtube-Video zeigt die Problematik sehr eindeutig und eindrucksvoll auf.
Das mit den Kleidungsschichten und dass der Gurt so nah wie möglich am Körper verlaufen sollte, gilt übrigens für Erwachsene genauso! Auch wir sollten die dicke Jacke vor Fahrtbeginn lieber ausziehen.
http://www.rund-ums-baby.de/gesundheit/kinder-richtig-anschnallen-im-winter.htm
http://www.gesundheit-aktuell.de/artikel/kinder-richtig-anschnallen-im-winter.html
http://www.erste-hilfe-im-kinderzimmer.ch/5405899aa50fb1d59/5405899b2a0f99901/0000009dfe1357b0e.htm
Ich hoffe einige Eltern hiermit erreichen und aufklären zu können, damit es auch im Winter heißt: Gute Fahrt!

Hiç yorum yok:
Yorum Gönder